Äußere Krisen bedeuten die große Chance, sich zu besinnen
(Viktor E. Frankl)
Logotherapie als sinnzentrierte Psychotherapie
Der Wiener Psychiater und Philosoph Prof. Dr. Dr. med. Viktor E. Frankl (1905 -1998) entwickelte eine Richtung der Psychotherapie, die er als eine Erweiterung der
bisherigen Methoden verstand.
In den Mittelpunkt der menschlichen Existenz stellte er den Sinn (Logos).
Als Basis seiner Lehre nimmt Frankl drei Axiome oder Grundsätze an:
Die Logotherapie basiert auf einem heilsamen und ganzheitlichem Menschenbild, gründet auf Werten und orientiert sich nicht an den Problematiken der
Vergangenheit.
Der Mensch wird dabei als Mitgestalter und entscheidendes Individuum seines Daseins begriffen und
wahrgenommen.
Die Logotherapie gibt Unterstützung bei körperlichem Leid und psychischen Störungsbildern, Depressionen, Phobien, Angst- und Zwangsstörungen.
In der Prävention von Krankheiten, im Umgang mit Krisen und den großen Fragen des Lebens kann die Logotherapie eine gute Orientierung bieten.
Meine dreijährige Ausbildung absolvierte ich bei Frau Dr. Heidi Schönfeld im Elisabeth-Lukas-Archiv in Bamberg.